Turniere 2004
Mixed-Pokalturnier 3+3 der Kreisspielvereinigung am 14. Februar 2004 in Oranienburg

Neun Mannschaften waren beim KSV-Mixedpokalturnier 3+3 am Sonnabend den 14. Februar am Start. Gespielt wurde im Modus 2x12 Minuten jeder gegen jeden, sodass jedes Team insgesamt 16 Sätze bestreiten mußte. Maximal konnten 32 Punkte erreicht werden (pro gewonnenen Satz 2 Punkte, bei Unentschieden 1 Punkt, bei Niederlage 0 Punkte). Den Turniersieg holten sich die Devils Gransee mit 30 Punkten, gefolgt vom VSV Gransee in der Besetzung: Angela S.-Antje R.-Sabrina S.-Franziska K.-Juri K.-Dennis M.-Mirko I. Auf Grund der geringeren kleinen Punkte mußte der VSV sich mit Platz 2 begnügen.

Endstand

1. Devils Gransee   30 Pkt.
2. VSV Gransee     30 Pkt.
3. Hollyfüchse Berlin   20 Pkt.  
4. VSV Havel Oranienburg III  18 Pkt.
5. Bonsai Sachsenhausen   14 Pkt.
6. "Hummeln" Hennigsdorf   13 Pkt.
7. OVV Velten   12 Pkt.
8. electronic Hohen Neuendorf   6 Pkt.
9. Kremmener SV   1 Pkt.

                                                --------------------


Qualifikationsturnier Jugend E am 7. März 2004 in Oranienburg

Am Sonntag den 7. März fand in Oranienburg das 3. Qualifikationsturnier zur Kreismeisterschaft der männlichen und weiblichen Jugend E statt.
Für die Mädchen der VSV "Eisbären" Gransee gingen Marie B., Anja G. und Julia G. an den Start und belegten Platz 5 vor den Devils Gransee.

Endstand Jugend E (weiblich)

1. SV Glienicke   9 Pkt.
2. electronic Hohen Neuendorf   8 Pkt.
3. SG Vehlefanz   6 Pkt.
4. VSV Havel Oranienburg   4 Pkt.
5. VSV "Eisbären" Gransee   3 Pkt.
6. Devils Gransee   0 Pkt.

                                                --------------------


20. Schmalzstullenturnier der Frauen am 13. März 2004 in Falkensee

Schmalzstulle - Volle Pulle!   (von Antje Ribbentrop)

Am Samstag, den 13. März 2004, war es wieder soweit. Die Frauen des VSV waren zum Falkenseer "Schmalzstullenturnier" eingeladen. Da es die 20. Auflage dieses Ereignisses war, gestalteten wir extra unsere Spielertrikots.
Die anwesenden 10 Mannschaften spielten in 2 Staffeln jeder gegen jeden je 2 Gewinnsätze bis 15 Punkte. In unserem 1. Spiel mussten wir gleich gegen den späteren Turniersieger Motor Falkensee I zum Aufwärmen herhalten (0:2). Die anschließende Spielpause nutzten wir zum Sektfrühstück (die Falkenseer hatten mal wieder ein Spitzenbuffet für alle spendiert), so dass im 2. Spiel gegen Marzahn alles flutschte. Mit 15:3 und 15:8 waren die VSV-Frauen in Hochform. Leider fehlte dieser Schwung im 3. Spiel gegen Nauen, wobei im 1. Satz noch gekämpft wurde (16:18). Dann jedoch sahen die Spielaktionen eher wie Mittagsruhe aus. Zum Glück konnten wir uns im anschließenden letzten Spiel noch mal motivieren und die Frauen aus Rheinsberg klar 2:0 besiegen. Damit stand der 3. Platz in unserer Staffel fest. Im Spiel um Platz 5 traten wir gegen Spandau an und sahen sehr lahm aus, was der Gegner auch ausnutzte. So bleibt als Fazit dieses Tages festzustellen, dass wir den 6. Platz erreichten, jede Menge Spaß hatten, es andauernd leckeres Essen gab, wir die optisch beste Spielkleidung hatten und es zum Schluss endlich noch eine Flasche Sekt als Gewinn gab. Unsere Mannschaft: Astrid G., Sabrina S., Antje R., Petra O., Anke L., Bianca T., Franziska K.

                                                --------------------


1. Ralf-Wellsandt-Gedenkturnier am 15. Mai 2004 in Gransee

Am Sonnabend den 15. Mai 2004 fand in der Granseer Dreifelderhalle das 5. Frühjahrsturnier der Herren statt. In diesem Jahr erhielt das Turnier den Namen Ralf-Wellsandt-Gedenkturnier, der VSV Gransee wollte damit an seinen im vergangenen Jahr nach dem 4. Frühjahrsturnier verunglückten Mitspieler Ralf "Welle" Wellsandt erinnern.
Zum Turnier hatten 7 Mannschaften gemeldet, um so bedauerlicher war der Umstand, daß zwei Teams nicht antraten. So musste kurzfristig umdisponiert werden, die fünf Mannschaften spielten in einer Staffel, jeder gegen jeden über zwei Gewinnsätze bis 25 Punkte, mit Tiebreak wenn notwendig bis 15 Punkte. Es wurde in 10 Spielen der Turniersieger und die Platzierten ermittelt.
Spannend blieb es bis zum Schluss, denn erst im letzten Spiel des Tages entschied sich der Turniersieg. Hier trat der bisher ungeschlagene VSV Havel Oranienburg II gegen den Gastgeber VSV Gransee an, der wie Fichte Friedrichsthal schon eine Niederlage einstecken musste (VSV - Fichte 0:2 und Fichte - Havel II 0:2). Doch der Gastgeber hatte nicht die Nerven und verspielte den möglichen Turniersieg, indem er den 2. Satz an Havel II abgab. Zwar gelang dann noch im Tiebreak der Sieg, doch das 2:1 reichte nur zu Platz 3. Turniersieger wurde überraschend der VSV Havel Oranienburg II mit einer Niederlage, aber dem besten Satzverhältnis, vor dem Sechser von Fichte Friedrichsthal. Platz 4 ging an ein VSV Gransee "Allstar"-Team, eine Mischung aus älteren ehemaligen Granseer Volleyballern, noch aus Dynamo-Zeiten und dem "Rest" der VSV-Männermannschaft. Das erst an diesem Tage formiert Team, steigerte sich im Turnierverlauf und verwies durch einen 2:1 Sieg den TSV 90 Zehdenick auf den 5. Platz.

Ergebnisse und Endstand

VSV Gransee "Allstars" - VSV Havel Oranienburg II   0:2 (6:25, 19:25)
TSV 90 Zehdenick - VSV Gransee   0:2 (18:25, 14:25)
Fichte Friedrichsthal - VSV Gransee "Allstars"   2:0 (25:6, 25:11)
VSV Havel Oranienburg II - TSV 90 Zehdenick   2:0 (25:22, 27:25)
Fichte Friedrichsthal - VSV Gransee   2:0 (25:21, 25:18)
VSV Gransee "Allstars" - TSV 90 Zehdenick   2:1 (16:25, 25:16, 16:14)
VSV Gransee "Allstars" - VSV Gransee   0:2 (16:25, 17:25)
Fichte Friedrichsthal - VSV Havel Oranienburg II   0:2 (19:25, 16:25)
Fichte Friedrichsthal - TSV 90 Zehdenick   2:0 (25:16, 25:9)
VSV Havel Oranienburg II - VSV Gransee   1:2 (17:25, 25:19, 11:15)

1. VSV Havel Oranienburg II   6:2 Pkt.    7:2 Sätze    
2. Fichte Friedrichsthal            6:2          6:2    
3. VSV Gransee                    6:2          6:3    
4. VSV Gransee "Allstars"   2:6          2:7    
5. TSV 90 Zehdenick               0:8          1:8

VSV Gransee
Rainer G., Uwe O., Alexander H., Dennis M., Mirko I., Heiko L., Juri K.

VSV Gransee "Allstars"
Detlef D., Jörg B., Frank E.,Torsten R., Dirk Q., Alexander B., Sven S., Rainer K.

                                                --------------------


11. Mixedturnier des Löwenberger SV am 5. Juni 2004

Das 11. Mixedturnier in Löwenberg mit 18 teilnehmenden Mannschaften gewann die VG Fürstenberg 93 mit 2:1 gegen die Halberstädter Volleyballfreunde. Vorjahressieger Devils Gransee belegten Platz 3 mit einem 2:0 Sieg über Gastgeber Löwenberg und der VSV Gransee holte mit einem 2:0 Sieg Platz 5 gegen den stark aufspielenden Turnierneuling Preußen Berlin.
In der Besetzung: Sabrina S. - Franziska K. - Juri K. - Alexander H. - Dennis M. - Mirko I. hatte der VSV nach Siegen in Vor- und Zwischenrunde die Endrunde erreicht, unterlag dort aber Fürstenberg und den Devils Gransee jeweils mit 0:2 und spielte somit in der Finalrunde um Platz 5. Bis zur Endrunde spielte das Wetter mit, doch dann nach einem starken Regenguß, mußte das Turnier wegen Unbespielbarkeit des Rasens abgebrochen werden.
Die Platzierungsspiele fielen ins Wasser, die Finalrunde von Platz 1-6 fand jedoch in der Turnhalle statt und brachte noch einmal spannende Aktionen am Netz.

Endstand

1.  VG Fürstenberg 93
2.  Halberstädter Volleyballfreunde
3.  Devils Gransee
4.  Treibsand Löwenberg
5.  VSV Gransee
6.  Preußen Berlin

7.  OVG Velten
     OVV Velten
9.  Stahl Hennigsdorf Turnen
     FSV Templin
11. Lok Schöneweide
     SV Schwanebeck
13. electronic Hohen Neuendorf
     Kremmener SV
15. SC Zehdenick 92
     Hobbyball Zehdenick
17. SSV Lehnitz
     BSV Grüneberg

                                                --------------------


8. Netzrollerturnier der VSV Frauen am 4. September 2004

(Bericht von Holger Ribbentrop)

Die Mannschaft, die sich als letztes Team anmeldete, sollte am Ende der Sieger sein. Kurz vor Beginn der Kreismeisterschaft im Volleyball testeten sich 8 Teams auf Herz und Nieren. Die Damen des VSV Gransee luden zur 8. Auflage des Netzrollerturniers ein.
Gespielt wurde in 2 Staffeln und Sieger sollte das Team sein, welches 2 Sätze (bis 15 Punkten) gewann. Havel Oranienburg trat gleich mit 3 Vertretungen an, konnte aber keine Mannschaft ins Halbfinale bringen. Havel 66 tritt in dieser Saison erstmals in der 3. Kreisklasse an.
In Staffel I siegten die Gastgeber verlustpunktfrei, so wie der TSV 90 Zehdenick in Staffel II. Für beide verlief die Vorschlussrunde unterschiedlich. Während Zehdenick mit 2:0 weiterkam, strauchelte Gransee gegen den MSV Neuruppin. Die Dritt- und Viertplatzierten standen sich im Direktvergleich gegenüber. In der Granseer Dreifelderhalle kämpften die Frauen um jeden Punkt. Versorgt wurden die Gäste vom reichhaltigen Buffet der Gastgeberinnen. Das Spiel um Platz 3 konnte spannender gar nicht sein. Nach einem 1:1 in den ersten Sätzen musste der Tiebreak entscheiden. Der PSV Basdorf lag lange Zeit in Führung. Kurz vor Schluss raffte sich der VSV Gransee nochmals auf und zog mit 13:12 in Führung. 2 Annahmefehler und ein halbherziger Angriff vereitelten die Träume von der Bronzemedaille. Die Revanche aus der Vorrunde war perfekt. Im Finale vermochte Zehdenick nur im ersten Satz Paroli zu bieten. Auch hier wurde die Begegnung aus der Vorrunde auf den Kopf gestellt. Der MSV Neuruppin gewann mit 16:14. Im 2. Satz war die Puste weg. Der TSV 90 zeigte sich aber sehr zufrieden mit dem Gewinn des Silberpokals. Bei der Siegerehrung erhielten die Gastgeberinnen Unterstützung von der Stadtapotheke Gransee, Guido Krippner (Deutsche Vermögensberatung) und vom Presseshop Sturzebecher. Die Damen des VSV Gransee wünschen allen Teilnehmern einen guten Start in die neue Saison.

Staffel I                                        Staffel II
SV Rheinsberg                                MSV Neuruppin
VSV Havel Oranienburg IV               VSV Havel Oranienburg 66
VSV Gransee                                  VSV Havel Oranienburg III
PSV Basdorf                                   TSV 90 Zehdenick

Vorrunde                                       Vorrunde
Rheinsberg - Havel IV   2:0              Zehdenick - Havel III    2:0
Gransee - Basdorf        2:0               Havel 66 - Neuruppin    0:2
Gransee - Rheinsberg    2:1              Zehdenick - Havel 66    2:0
Havel IV - Basdorf        0:2               Havel III - Neuruppin     0:2
Basdorf - Rheinsberg     0:2              Zehdenick - Neuruppin   2:1
Gransee - Havel IV       2:0               Havel III - Havel 66       2:0
                                                 
Zwischenrunde                              Zwischenrunde
Zehdenick - Basdorf     2:0               Neuruppin - Gransee      2:0
Havel III - Rheinsberg   0:2              Havel 66 - Havel III       0:2                
Spiel um Platz 3
Basdorf - Gransee               2:1

Endspiel
Zehdenick - Neuruppin         0:2    

Endstand

1. MSV Neuruppin
2. TSV 90 Zehdenick
3. PSV Basdorf
4. VSV Gransee    
5. SV Rheinsberg                      
6. VSV Havel Oranienburg III
7. VSV Havel Oranienburg IV
8. VSV Havel Oranienburg 66

                                                --------------------


Qualifikationsturnier der weiblichen Jugend C am 28. November 2004 in Hohen Neuendorf

Die VSV-Eisbären, weibliche Jugend C, nahmen am 28. November 2004 am 2. Qualifikationsturnier zur Kreismeisterschaft der KSV in Hohen Neuendorf teil. Da sie als einigste weibliche Jugend C Mannschaft angetreten waren, wurden sie im Jugend B Turnier integriert und spielten hier gemeinsam in 2 Gruppen im Modus jeder gegen jeden. Am Ende belegten sie einen guten 4. Platz in diesem B-Jugend Turnier, werden aber insgesamt getrennt gewertet. In der Gruppe I setzte sich die SG Vehlefanz vor den VSV "Eisbären" Gransee, sowie Havel III und Havel II durch. In der Gruppe II siegte electronic Hohen Neuendorf I vor Havel I und Hohen Neuendorf II.
In der Zwischenrunde siegte Vehlefanz gegen Havel I (25:16, 25:11), während Hohen Neuendorf I gegen die VSV "Eisbären" Gransee (25:13, 25:16) die Oberhand behielt. Im kleinen Finale setzte sich Havel I gegen Gransee (14:25, 25:20, 15:10) knapp durch. Hohen Neuendorf I siegte im Finalspiel gegen Vehlefanz (25:15, 25:22).
Im Kampf um die Plätze konnte sich Havel II knapp gegen Hohen Neuendorf II behaupten, hier entschieden bei Satzgleichheit nur die kleinen Punkte (23:25, 25:20). Havel III, nur mit 4 Stammspielerinnen und jeweils 2 geborgten Mädchen angetreten, verlor in der Endrunde alle Spiele.

Endstand Jugend B weiblich

1. SV elektronic Hohen Neuendorf I
2. SG Vehlefanz
3. VSV Havel Oranienburg I
4. VSV "Eisbären" Gransee  (1. Platz der Jugend C weiblich)
5. VSV Havel Oranienburg II
6. SV elektronic Hohen Neuendorf II
7. VSV Havel Oranienburg III

                                                --------------------


Vereinsinternes Weihnachtsmixedturnier des VSV Gransee am 4. Dezember 2004

Zum traditionellen Jahresabschluss mit Weihnachtsmixedturnier, Jahreshauptversammlung und anschließender Weihnachtsfeier hatte der VSV Gransee am 4. Dezember 2004 alle Mitglieder eingeladen. Um 14 Uhr war Treffpunkt mit "Kind und Kegel" in die Turnhalle des Gymnasiums Gransee. Aus den recht zahlreich erschienenen Mitgliedern und Gästen wurden drei Teams für das Turnier zusammengestellt, als Spielmodus wurden zwei Gewinnsätze bis 25 Punkte (mit Tiebreak) festgelegt. Es dauerte nicht lange und es war eine richtig gute Stimmung in der kleinen Gymnasiumhalle, in der hatte der VSV als Verein mit dem Volleyballspielen vor 14 Jahren einmal begonnen.
Im ersten Spiel gewann Mannschaft 2 gegen Mannschaft 1 mit 2:0 Sätzen, anschließend unterlag Mannschaft 1 gegen Mannschaft 3 nur sehr knapp im Tiebreak mit 1:2 Sätzen. Im entscheidenden letzten Spiel siegte Mannschaft 2 nur hauchdünn auch erst im Tiebreak mit 2:1 gegen Mannschaft 3 und holte sich damit den Turniersieg.

Mannschaft 1 - Mannschaft 2   0:2   (12:25, 23:25)
Mannschaft 1 - Mannschaft 3   1:2   (22:25, 25:23, 9:15)
Mannschaft 2 - Mannschaft 3   2:1   (25:20, 13:25, 15:12)

Platz 3: Mannschaft 1 (Antje): Antje R., Alexander H., Uwe O., Sabrina S., Torsten R., Astrid G., Dirk S.

Platz 2: Mannschaft 3 (Angela): Angela S., Dennis M., Mirko I., Heiko L., Rainer G., Dirk Q., Florin C.

Platz 1: Mannschaft 2 (Anke): Anke L., Juri K., Patrick D., Franziska K., Marco W., Rainer K., Annett G., Peter G.

Nach dem Turnier fand am Abend um 19 Uhr die Jahreshauptversammlung des Vereines in der Gaststätte Huckeduster statt. In den Berichten des Vorsitzenden, des Finanzers und der Mannschaftsverantwortlichen wurde die zurückliegende Saison der Damen-, Herren- und Jugendmannschaften ausgewertet. Gewürdigt wurde die gute Trainingsarbeit von Sabrina S., die schon im 2. Jahr Holger Ribbentrop beim Freitagstraining des VSV-Nachwuchses unterstützt. Nach der Vorstandswahl in welcher der alte Vorstand wiedergewählt wurde (1. Vorsitzender: Holger Ribbentrop, 2. Vorsitzender: Annett Genzmer, Finanzer: Rainer Kliemann) gab es auch wieder Ideen und Pläne für das neue Jahr 2005. Es soll u.a. ein vereinsinternes Sommermixedturnier geben, sowie einen neuen Anlauf für ein gemeinsames Familien-Beach-Wochenende. Außerdem soll unter Leitung von Jan W. eine Gruppe gebildet werden, in der sich ehemalige Volleyballer, die nicht mehr am Spielbetrieb teilnehmen können, sowie gleichgesinnte Interessierte zusammenfinden, um gemeinsam einiges zu unternehmen. Gedacht wurde dabei z.B. an Radfahren, Kegeln, aber auch als Schlachtenbummler bei den VSV-Punktspielen aufzutreten. Im Anschluss an die Versammlung wurde zum gemütlichen Teil des Abends übergegangen. Nach dem Essen und der Auswertung des Mixedturniers vom Nachmittag, sowie der Verteilung von Geschenken durch DJ Wolle, der die Musik an diesem Abend auflegte, wurde weiter gefachsimpelt, diskutiert, gelacht und gemeinsam auf das Erreichte im Jahr 2004 angestoßen.