3. Ralf-Wellsandt-Gedenkturnier am 13. Mai 2006 in GranseeAm Sonnabend den 13. Mai 2006 fand in der Granseer Dreifeldersporthalle das
3. Ralf-Wellsandt-Gedenkturnier der Volleyball-Herren statt.
Da die Meisterschaftsspiele auf Kreisebene so gut wie abgeschlossen waren, alle Kreismeister standen ja bereits fest, war das Turnier ein willkommener Saisonausklang für alle Teams. Gastgeber VSV Gransee hatte 7 Herrenteams aus Oberhavel und eine Mannschaft aus Ostprignitz-Ruppin eingeladen. Somit konnte das geplante Neuner-Turnier, mit je 3 Mannschaften pro Vorrundengruppe an diesem herrlichen Frühlingstag in der Granseer Sporthalle starten.
Die Auslosung ergab folgende Gruppen:
In Gruppe A traf die VG Fürstenberg 93 (Vizemeister der 1. Kreisklasse Oberhavel) auf VSV Havel Oranienburg II (Vierter der 1. Kreisklasse Oberhavel) und den Rheinsberger SV, der als Meister der Landesklasse direkter Aufsteiger in die Landesliga ist.
In Gruppe B trafen der Kremmener SV (Vizemeister der 2. Kreisklasse Oberhavel), VSV Gransee (Meister der 1. Kreisklasse Oberhavel) und die Devils vom SV Eintracht Gransee (Fünfter der 2. Kreisklasse Oberhavel) aufeinander.
In der Gruppe C spielten Stahl Turnen Hennigsdorf (Meister der 2. Kreisklasse Oberhavel und Aufsteiger in die 1. Kreisklasse), VSV Havel Oranienburg I (Platz 2 der Landesklasse hinter dem Rheinsberger SV) und mit Rheinsberg Favorit für den Turniersieg, sowie Bonsai Sachsenhausen (Platz 7 der 1. Kreisklasse Oberhavel).
Nur die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe konnten sich für die Zwischenrunde qualifizieren, wo dann im Überkreuzvergleich die Sieger für die Endrunde um Platz 1-3 gefunden wurden. Die Verlierer der Zwischenrundenspiele ermittelten dann in der Endrunde Platz 4-6. Die Drittplatzierten jeder Vorrundengruppe spielten in der Endrunde um Platz 7-9.
Als weiterer Spielmodus wurden vor Turnierbeginn zwei Gewinnsätze, wenn notwendig mit Tiebreak festgelegt, in der Vorrunde nur bis 20 Punkte, ab der Zwischenrunde dann normal bis 25 Punkte.
In Gruppe A setzte sich Fürstenberg mit zwei Siegen durch, gegen Rheinsberg nur knapp (20:18, 22:20), gegen Havel Oranienburg II recht deutlich (20:10, 20:12). Rheinsberg besiegte anschließend Havel Oranienburg II auch recht sicher (20:12, 20:6). Fürstenberg und Rheinsberg waren somit in der Zwischenrunde.
In der Gruppe B ging es wesentlich spannender zu, hier trafen fast drei gleichstarke Teams aufeinander. Nur mit sehr viel Mühe konnte sich der neue Kreismeister VSV Gransee erst im Tiebreak gegen den Kremmener SV mit 2:1 Sätzen (20:15, 18:20, 15:11) durchsetzen. Und auch im Lokalderby gegen die Eintracht Devils ging es in den Tiebreak. Wieder hieß der knappe Sieger VSV mit 2:1 Sätzen (16:20, 20:18, 15:12). Auch das dritte Match in dieser Gruppe ging in den Tiebreak. Diesmal hatten die Devils hauchdünn die Nase vorn und konnten mit 2:1 Sätzen (21:23, 20:15, 18:16) die Kremmener auf Platz 3 verweisen.
VSV Gransee und Devils Gransee waren für die Zwischenrunde qualifiziert.
In Gruppe C überzeugte mit zwei deutlichen Siegen der Landesklassevertreter VSV Havel Oranienburg I gegen Stahl Turnen Hennigsdorf 2:0 (20:10, 20:10) und gegen Bonsai Sachsenhausen auch mit 2:0 (20:15, 20:12). Das entscheidende dritte Spiel wurde wieder ein Tiebreak-Krimi den Bonsai mit 2:1 (20:14, 16:20, 15:12) gegen Stahl Turnen gewann.
Havel I und Bonsai waren damit in der Zwischenrunde.
In den drei Zwischenrundenspielen standen sich Fürstenberg und die Devils Gransee, VSV Gransee und Bonsai Sachsenhausen, sowie Havel Oranienburg I und Rheinsberger SV gegenüber. Im reinen Landesklasseduell setzten sich die Oranienburger recht deutlich in Szene und ließen den Ostprignitzern keine Chance, am Ende hieß es 2:0 (25:14, 25:18).
Ebenfalls recht deutlich verlief die erste Paarung Fürstenberg gegen Devils. Die Granseer hatten keine echte Siegchance gegen die Wasserstädter und unterlagen nach Sätze 0:2 (18:25, 19:25). Im Spiel VSV gegen Bonsai machte es der Gastgeber nochmal richtig spannend, wieder ging es in den Tiebreak, als könnte der VSV nichts anderes spielen als Tiebreak. Nach einem schwachen ersten Satz, einem überzeugenden zweiten Satz, konnten sich die Granseer aber doch noch sicher gegen Sachsenhausen 2:1 ( 23:25, 25:13, 15:8) durchsetzen.
Damit waren Fürstenberg, Havel Oranienburg I und VSV Gransee in der Endrunde um Platz 1-3. Die Devils Gransee, Bonsai Sachsenhausen und Rheinsberger SV spielten in der Endrunde um Platz 4-6. In der dritten Endrundengruppe zwischen Havel Oranienburg II, Kremmener SV und Stahl Turnen Hennigsdorf ging es um Platz 7-9.
Den 7. Platz erkämpfte sich Stahl Turnen mit zwei spannenden 2:0 Siegen gegen Havel II (25:22, 25:22) und Kremmen (25:18, 25:16). Den 8. Platz sicherte sich der Kremmener SV durch ein 2:0 (25:21, 25:23) über Havel Oranienburg II, die damit nur den 9. Platz belegten.
Mit zwei Siegen holten sich die Rheinsberger den undankbaren 4. Platz, 2:0 (25:19, 25:12) hieß es gegen die Devils Gransee und 2:1 im Tiebreak (25:19, 18:25, 15:12) wurde Bonsai bezwungen. Da die Sachsenhausener auch gegen die Eintracht Devils mit 2:0 (25:15, 25:14) gewannen, belegten sie am Ende Platz 5 und verwiesen die Granseer auf Platz 6.
Im Finale um Platz 1-3 zeigte sich recht schnell, wer an diesem Tage einfach nicht zu bezwingen war. Die VG Fürstenberg überzeugte gegen einen recht müde wirkenden VSV Gransee, dem wohl noch seine drei Tiebreakspiele in den Knochen steckten. Von einer echten Meisterschaftsrevanche konnte man nicht sprechen, dafür spielten die Gastgeber zu schwach. Fürstenberg gewann sicher 2:0 ( 25:18, 25:8). Daran anschließend trafen die Gastgeber dann auf eine gut aufgelegte Havelmannschaft, die recht deutlich die Unterschiede zwischen Landes- und Kreisklasse demonstrierte. Da waren wirklich viele sehenswerte Angriffskombinationen und Traumpässe zu sehen. Da war nichts zu holen für den VSV Gransee gegen Havel I. Zwar konnten die Granseer im zweiten Satz wenigstens mitspielen und auch einige schöne Aktionen zeigen, aber insgesamt reichte das nicht aus. Oranienburg gewann locker und sicher mit 2:0 (25:13, 25:19).
Nun stieg die Spannung in Erwartung des Duells Fürstenberg gegen die Kreisstädter. Der erste Satz ging knapp an Havel I mit 25:21. Auch im zweiten Satz versuchte die VGF noch mal alles, konnte aber dem überlegen agierenden Landesklasseteam von Havel I nichts Entscheidendes mehr entgegensetzen. Mit 25:19 holte sich der Sechser vom VSV Havel Oranienburg I das Spiel mit 2:0 Sätzen und in überzeugender Manier völlig ohne Satzverlust den Turniersieg des 3. Ralf-Wellsandt-Gedenkturniers.
Fürstenberg belegte Platz 2 , die Gastgeber holten sich den dritten Platz.
Die drei Erstplatzierten erhielten jeweils einen Pokal. Für alle teilnehmenden Teams des Turniers gab es Urkunden und eine Flasche Sekt.
Ergebnisse VorrundeGruppe A 1. VG Fürstenberg 93 4:0 Pkt. 4:0 Sätze
2. Rheinsberger SV 2:2 2:2
3. VSV Havel Oranienburg II 0:4 0:4
Gruppe B 1. VSV Gransee 4:0 4:2
2. Eintracht Gransee Devils 2:2 3:3
3. Kremmener SV 0:4 2:4
Gruppe C 1. VSV Havel Oranienburg I 4:0 4:0
2. Bonsai Sachsenhausen 2:2 2:3
3. Stahl Turnen Hennigsdorf 0:4 1:4
Ergebnisse ZwischenrundeVG Fürstenberg 93 - Eintracht Gransee Devils 2:0
VSV Gransee - Bonsai Sachsenhausen 2:1
VSV Havel Oranienburg I - Rheinsberger SV 2:0
Endstand
1. VSV Havel Oranienburg I
2. VG Fürstenberg 93
3. VSV Gransee 4. Rheinsberger SV
5. Bonsai Sachsenhausen
6. SV Eintracht Gransee Devils
7. Stahl Turnen Hennigsdorf
8. Kremmener SV
9. VSV Havel Oranienburg II
Hier sind alle Ergebnisse des Turniers in einer PDF-Datei.
--------------------
10. Netzrollerturnier der VSV Frauen am 21. Oktober 2006
Wie schon im vergangenen Jahr fand das Netzrollerturnier der VSV Frauen leider mit nur drei Mannschaften statt. Zur 10. Auflage des Turniers hatten die Granseer Frauen jede Menge Mannschaften eingeladen, doch nur zwei Teams erschienen am Samstag den 21. Oktober in der Granseer Dreifelderhalle. Es herrschte trotzdem eine gute Stimmung beim Turnier, das am Ende nach drei spannenden Spielen die Gastgeberinnen vom VSV für sich entscheiden konnten.
ErgebnisseRheinsberger SV - VSV Gransee 0:2 (19:25, 17:25)
Rheinsberger SV - PSV Basdorf II 2:1 (17:25, 25:21, 15:4)
PSV Basdorf II - VSV Gransee 1:2 (18:25, 25:23, 10:15)
Endstand 1. VSV Gransee2. Rheinsberger SV
3. PSV Basdorf II
--------------------
Vereinsinternes VSV-Weihnachtsmixedturnier am 25. November 2006
Zum traditionellen Jahresabschluss mit Mixedturnier, Jahreshauptversammlung und sich anschließender Weihnachtsfeier hatte der VSV Gransee am 25. November 2006 alle Mitglieder herzlich eingeladen. Um 14.00 Uhr war Treffpunkt mit "Kind und Kegel" in der Dreifelderhalle Gransee. Aus den zahlreich erschienenen Mitgliedern und Gästen wurden drei Teams für das Turnier zusammengestellt, als Spielmodus wurden zwei Gewinnsätze bis 25 Punkte (mit Tiebreak) festgelegt. Es dauerte nicht lange und es kam richtig gute Stimmung in der Halle auf, das Niveau der Teams war diesmal nicht so ausgeglichen wie sonst. Der Sechser um Mannschaftskapitän Antje Ribbentrop war klar überlegen und gewann beide Spiele gegen Team 2 und 3 sicher mit 2:0 Sätzen. Im Spiel um den 2. Platz ging es etwas spannender zu, hier konnte Team 3 sich nur knapp in zwei Sätzen gegen Team 2 durchsetzen.
Mannschaft 1 - Mannschaft 2
2:0 (25:16, 25:18)
Mannschaft 1 - Mannschaft 3
2:0 (25:18, 25:20)
Mannschaft 2 - Mannschaft 3
0:2 (18:25, 23:25)
Platz 1 Mannschaft 1 (Antje): Antje R., Dennis M., Uwe O., Peter G., Franziska K., Julia G.
Platz 2 Mannschaft 3 (Annett): Annett F., Jan W., Rainer G., Rainer K., Sabrina S., Jürgen O.
Platz 3 Mannschaft 2 (Angela): Angela S., Jörg W., Mirko I., Torsten R., Daniela N., Diana G.
Nach dem Turnier fand am Abend ab 19 Uhr die Jahreshauptversammlung des Vereins in der Raststätte Gransee statt. Bei der durchgeführten Vorstandswahl ergaben sich keine Veränderungen. Der alte Vorstand bleibt auch für weitere zwei Jahre im Amt, als Vorsitzender wurde Holger Ribbentrop, als seine Stellvertreterin Annett Genzmer und als Finanzverantwortlicher Rainer Kliemann wiedergewählt. In den Berichten der Mannschaftsverantwortlichen wurde die zurückliegende Saison der Damen-, Herren- und Jugendmannschaften ausgewertet. Die Damen belegten Platz 8 in der vergangenen Saison der 1. Kreisklasse und mussten nach verlorener Relegation in die 2. Kreisklasse absteigen. Die Männer wurden Kreismeister der 1. Kreisklasse 2005/06. Die VSV-Jugend erreichte folgende Platzierungen bei den Kreismeisterschaften 2005/06: Platz 1 holte die weibliche Jugend D, Platz 8 belegte die weibliche Jugend B. Da die VSV- Jugend sich ständig durch Neuanmeldungen vergrößert, wird Holger Ribbentrop als Jugendtrainer zukünftig beim Freitagstraining auf die Mitarbeit von Dirk Q. rechnen können, der sich bereit erklärte beim Jugendtraining mitzuwirken. Im Anschluss an die Versammlung wurde zum gemütlichen Teil des Abends übergegangen. Nach dem Essen und der Auswertung des Mixedturniers vom Nachmittag, wurde weiter gefachsimpelt, diskutiert, gelacht und auf das Erreichte im Volleyball-Jahr 2006 angestoßen.